Kita Waldwichtel

Bild

In unserer Einrichtung betreuen wir Kinder im Alter von 0-6 Jahren.

Adresse
Kita Waldwichtel
Hirschallee 9
16556 Hohen Neuendorf
Träger
Independent Living Stiftung
Briesener Straße 4
15230 Frankfurt/Oder
anja.mings@independentliving.de
https://www.independentliving-stiftung.de/kitas/hohen-neuendorf/waldwichtel/
03303/ 297962 (Einrichtungsleitung: Frau Mings)
Öffnungszeiten06:00 - 19:00 Uhr
Schließtagejährlich 2 Tage für die interne Teamweiterbildung
Besonderes pädagogisches Konzept Offene Arbeit, Situationsansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung
Haustierhaltung Unsere Einrichtung hat keine Haustiere.

Aktuelle Informationen

Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht die Interaktion zwischen Kind, Eltern und pädagogischen Fachkräften.

 

Wir greifen die Themen der Eltern auf und beschäftigen uns im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Kitaausschuss aktuell mit folgenden Themen:

- Essenwünsche der Eltern für die Kinder

- Gestaltung der Frühlingszeit für und mit den Kindern

 

Unsere nächste Schnupperstunde findet in der Krippe am Dienstag, den 08.04.2025 von 15:00 bis 16:00 Uhr statt.

 

 

Vorstellung/Besonderheiten

In unserer Einrichtung betreuen wir Kinder im Alter vom 0- 6 Jahren. Dabei werden die Kinder in einem Krippen- und Kigabereich betreut. 

Unser Konzept verfolgt die offene Arbeit und den situativen Ansatz. Uns liegt es am Herzen, die Kinder nach ihren Möglichkeiten am Alltag zu beteiligen. Die Kinder wählen ihren Spielbereich und ihre Themen selbst aus. Wir knüpfen an den Themen der Kinder an und bieten ihnen altersentsprechende Angebote. 

Die Bereiche arbeiten übergreifend, so dass wir mit den Krippenkindern auch im Kigabereich spielen. So wird der spätere Übergang in den Kigabereich sanft vorbereitet und fällt den Kinder dann leichter. Weiterhin findet ein gemeisnames Mittagessen mit dem Kigabereich und den großen Krippenkindern statt. 

Alle Kinder sollen sich in unserer Einrichtung wohlfühlen und sich nach ihren Möglichkeiten entfalten können. Wir freuen uns auf die Arbeit mit Ihren Kindern. 

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 14.03.2025 11:42:21)

Angebotene Betreuungsarten zum 02.04.2025:

BetreuungsartAnzahl integrativer Plätze
 Kinderkrippe
125 Plätze
 Kindergarten
125 Plätze
 Schulvorbereitendes Jahr
125 Plätze

Grundlagen

ANGEBOTE

  • individuelle, sanfte Eingewöhnung nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell
  • transparente und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern im Rahmen einer Erziehungspartnerschaft
  • tägliche Spiel- und Lernangebote, nah an der unmittelbaren Erlebniswelt der Kinder (situationsorientierter Ansatz)
  • individuelle Ermutigung zur Selbstbestimmung der Kinder durch das Offene Konzept
  • Förderung des sozialen Lebens des Kindes in der Gemeinschaft der Kita
  • zeitweise Vermischung von Krippen- und Kindergartenkindern zur Vorbereitung eines sanften Übergangs der Krippenkinder in den Kindergartenbereich
  • regelmäßige Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung eines jeden einzelnen Kindes durch Bildungs- und Lerngeschichten im Portfolio
  • altersgerechter Experimentierraum, in dem Kinder selber forschen und ausprobieren können
  • großzügiger Sportraum und großes Freigelände
  • unmittelbare Nähe zum Wald
Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 14.03.2025 11:42:21)

Karten werden nur angezeigt wenn Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Karte aktivieren